Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Berliner Breitscheidplatz wurde am 1. September 1895 eingeweiht und gehört sicherlich zu den markantesten Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtrundfahrt durch Berlin. Die im Volksmund „hohler Zahn“ genannte evangelische Kirche, läutet mit 5 schweren Glocken über den Kurfürstendamm und bildet mit ihrer neoromanischen Architektur den Mittelpunkt zwischen dem Bikini Berlin, dem Zoopalast und dem Waldorf Astoria.

Zu sehen am:

Weitere Sehenswürdigkeiten

Suchst Du nach etwas Bestimmtem?

Bikini Berlin

Das Bikini-Haus Berlin wurde in den 1950er Jahren als Industriegebäude konzipiert und erbaut. Später wurde es ebenso als Geschäftshaus und Bürogebäude genutzt. Das gesamte Bau-Ensemble wurde dabei durch Fördermittel im Rahmen des Marshallplans realisiert. Heute steht der Komplex unter Denkmalschutz und beheimatet eine Vielzahl an originellen und internationalen Shops, Boutiquen, Flagship-Stores und Gastronomieangeboten.
Hier klicken

Humboldt Forum

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist Zentrum für Wissen und Austausch in den Bereichen der Kultur und Wissenschaft. Neben den ständigen Ausstellungen, gibt es auch wechselnde Ausstellungen unterschiedlichster Sammlungen. Ebenso, wie einst der Namensgeber Alexander von Humboldt, beschäftigt sich auch das Forum mit einer Breite an Forschungsbereichen.
Hier klicken

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und der symbolische Ort für die Einheit Deutschlands. Erbaut in den Jahren 1788 bis 1791 nach den Vorlagen von Carl Gotthard Langhans, ist es der Propyläen der Akropolis nachempfunden. Im Jahr 1793 wurde das Brandenburger Tor durch die Quadriga von Johann Gottfried Shadow erweitert. Während das Brandenburger Tor heute ein Symbol der Einheit ist, war es in der Zeit der DDR eines der Symbole der deutschen Teilung.
Hier klicken

Deutschlandmuseum

Das Deutschlandmuseum in Berlin ist ein einzigartiges Museum, das die facettenreiche Geschichte Deutschlands auf beeindruckende Weise vermittelt. Mit seiner modernen, interaktiven und audiovisuellen Erlebnisausstellung können Besucher jeden Alters die rund 2000 Jahre deutsche Historie hautnah erleben. Von antiken Artefakten bis hin zu modernen Exponaten spiegelt das mit dem THEA Award for Outstanding Achievement ausgezeichnet Deutschlandmuseum die Vielfalt und Entwicklung der deutschen Gesellschaft wider.
Hier klicken

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist aufgrund seiner markanten Architektur eines der Wahrzeichen der Stadt. Es ist der offizielle Sitz der Stadtregierung und verfügt über 247 Räume, in denen die Zukunft der Hauptstadt gestaltet wird. Im Rathaus befinden sich auch ein Wappensaal und ein großer Festsaal, der für Empfänge genutzt werden kann.
Hier klicken