Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und der symbolische Ort für die Einheit Deutschlands. Erbaut in den Jahren 1788 bis 1791 nach den Vorlagen von Carl Gotthard Langhans, ist es der Propyläen der Akropolis nachempfunden. Im Jahr 1793 wurde das Brandenburger Tor durch die Quadriga von Johann Gottfried Shadow erweitert. Während das Brandenburger Tor heute ein Symbol der Einheit ist, war es in der Zeit der DDR eines der Symbole der deutschen Teilung.

Zu sehen am:

Weitere Sehenswürdigkeiten

Suchst Du nach etwas Bestimmtem?

East Side Gallery

Die East Side Gallery gehört zu den eindringlichsten Orten der Hauptstadt und erinnert an die Berliner Mauer und deren Opfer. Künstler aus der ganzen Welt haben sich an der East Side Gallery verewigt. Zudem bietet das „The Wall Museum" direkt an der East Side Gallery die Möglichkeit, die Geschichte live zu erleben. Nutzen Sie unseren Zwischenhalt an der East Side Gallery und tauchen sie in die Geschichte Berlins ein.
Hier klicken

Zoologischer Garten

Der Zoologische Garten Berlin ist mit einer Fläche von 33 Hektar im Berliner Ortsteil Tiergarten beheimatet. Er ist der älteste Zoo Deutschlands und beheimatet über 20.000 Tiere und weit über 1.000, darunter einige vom Aussterben bedrohte, Tierarten. In unmittelbarer Nähe befindet außerdem das Aquarium Berlin, welches einen ebenso einzigartigen Einblick in die Tierwelt bieten. Der Zoologische Garten ist über den gleichnamigen Bahnhof "Zoologischer Garten" zu erreichen.
Hier klicken

Berliner Stadtschloss

Das Stadtschloss in Berlin wurde ab dem Jahre 1443 als Residenz vieler Kurfürsten, Könige und Kaiser genutzt. Das Schloss wurde im Stile des Barock erbaut und hat auch Einflüsse aus dem Klassizismus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es auch von diversen Behörden und für wissenschaftliche Einrichtungen genutzt. Die 70 Meter hohe Kuppel ist ein Wahrzeichen der Stadt und dient als beliebtes Fotomotiv.
Hier klicken

Deutscher Bundestag

Das Reichstagsgebäude ist eines der markantesten Wahrzeichen der Hauptstadt Berlin und fester Bestandteil bei einer Stadtrundfahrt durch Berlin. Beim Bau des Berliner Reichtages wurden Einflüsse aus der Renaissance, dem Barock und dem Klassizismus verarbeitet, sodass ein prachtvoller Bau entstand. Dieser musste durch die Zerstörung im Ersten Weltkrieg als auch Zweiten Weltkrieg aufwendig wiederhergestellt werden. Heute ist der Berliner Reichstag der Sitz des Deutschen Bundestages.
Hier klicken

Holocaust Mahnmal

Das Holocaust Mahnmal ist ein zentraler Ort in Berlin, der an die Ermordung der rund sechs Millionen Juden in Europa zur Zeit des Holocaust erinnert. Der amerikanische Architekt Peter Eisenmann setzte sich mit seinem Entwurf beim künstlerischen Wettbewerb durch. Die abstrakte wellenartige Form mit über 2700 Betonstelen soll dabei zum Nachdenken anregen.
Hier klicken