Haltepunkt 17

Brandenburger Tor

Brandenburger Tor Berlin

Über diesen Haltepunkt

Das Brandenburger Tor ist das berühmteste Wahrzeichen und das einzige erhaltene Stadttor Berlins. Von 1961 bis 1989 stand es für die Trennung der Stadt in Ost und West. Seit dem Mauerfall ist es das Symbol für die Einheit Deutschlands. Das Brandenburger Tor zählt auch zu den belibtesten open Air veranstaltungsorte in Berlin.

Sollte die Ebertstraße vor dem Brandenburger Tor gesperrt sein bieten wir Ersatzhaltepunkte in der Nähe an.

Adresse des Haltepunkts: Ebertstraße 24, 10117 Berlin

Ersatzhaltepunkte bei Sperrung: Unter den Linden 74, 10117 Berlin (vor Madame Tussauds) oder Scheidemannstraße / Reichstag Seite (Höhe Berlin Pavillon am Reichstag)

Abfahrtszeiten

09:59 10:21 10:43 11:05 11:27 11:49 12:11 12:33 12:55 13:17 13:39 14:01 14:23* 14:45 15:07 15:29 15:51 16:13 16:35 16:57
Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Achtung Fahrplanumstellung! Betriebsende um 17 Uhr!

* Letzte Abfahrt für vollständige Tour
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Auch in der Nähe

Holocaust Mahnmal

Das Holocaust Mahnmal ist ein zentraler Ort in Berlin, der an die Ermordung der rund sechs Millionen Juden in Europa zur Zeit des Holocaust erinnert. Der amerikanische Architekt Peter Eisenmann setzte sich mit seinem Entwurf beim künstlerischen Wettbewerb durch. Die abstrakte wellenartige Form mit über 2700 Betonstelen soll dabei zum Nachdenken anregen.
Hier klicken

Deutscher Bundestag

Das Reichstagsgebäude ist eines der markantesten Wahrzeichen der Hauptstadt Berlin und fester Bestandteil bei einer Stadtrundfahrt durch Berlin. Beim Bau des Berliner Reichtages wurden Einflüsse aus der Renaissance, dem Barock und dem Klassizismus verarbeitet, sodass ein prachtvoller Bau entstand. Dieser musste durch die Zerstörung im Ersten Weltkrieg als auch Zweiten Weltkrieg aufwendig wiederhergestellt werden. Heute ist der Berliner Reichstag der Sitz des Deutschen Bundestages.
Hier klicken

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und der symbolische Ort für die Einheit Deutschlands. Erbaut in den Jahren 1788 bis 1791 nach den Vorlagen von Carl Gotthard Langhans, ist es der Propyläen der Akropolis nachempfunden. Im Jahr 1793 wurde das Brandenburger Tor durch die Quadriga von Johann Gottfried Shadow erweitert. Während das Brandenburger Tor heute ein Symbol der Einheit ist, war es in der Zeit der DDR eines der Symbole der deutschen Teilung.
Hier klicken