Haltepunkt 16

Unter den Linden / Friedrichstraße

Unter den Linden Ecke Friedrichstraße Berlin

Über diesen Haltepunkt

Unter den Linden

Unter den Linden ist für die Berliner nicht nur eine Flaniermeile, sondern ein Teil des Lebensgefühls der Stadt. Die einst errichtete Straße war zunächst nur ein Reitweg und wurde im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut. Friedrich der Große sorgte für den Ausbau zu eine großen Flaniermeile und sein Reiterstandbild ziert noch heute das östliche Ende der Straße. Entlang der Straße entstanden zahlreiche prachtvolle Gebäude. Dazu zählen das Prinzessinnenpalais, das Zeughaus, das Kronprinzenpalais und das Opernhaus. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs begann der Wiederaufbau und es entstanden auch viele Gebäude im Stile der 60er Jahre Architektur. Wir führen Dich auf unserer Stadtrundfahrt durch die Geschichte der Straße und ihrer Gebäude.

Friedrichstraße

Die Shopping Mile in Berlin Friedrichstraße ist die Heimat zahlreiche Boutiquen, Parfümerien, Süßwarenläden und anderer Geschäfte, die zum Kaufen einladen. Karl Lagerfeld hat hier ebenso seinen Platz wie Mozart oder Feinkostgeschäfte aus aller Welt. Deswegen zieht die Shopping Meile in der Friedrichstraße jedes Jahr zahllose Besucher an. Entdecke mit uns die Welt der Shopping Mile und genieße das vielfältige Angebot.

Adresse des Haltepunkts: Unter den Linden 28, 10117 Berlin

Hier können Sie als Inhaber eines Kombi-Tickets in die Schiffe der Stern-& Kreisschifffahrt umsteigen.

Abfahrtszeiten

09:52 10:14 10:36 10:58 11:20 11:42 12:04 12:26 12:48 13:10 13:32 13:54 14:16 14:38* 15:00 15:22 15:44 16:06 16:28 16:50
Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Achtung Fahrplanumstellung! Betriebsende um 17 Uhr!

* Letzte Abfahrt für vollständige Tour
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Auch in der Nähe

Unter den Linden

Unter den Linden war zunächst nur ein Reitweg, bis Friedrich der Große für dessen Ausbau zu einer großen Flaniermeile sorgte. Sein Reiterstandbild ziert noch heute das östliche Ende der Straße. Heute ist die historische Straße Teil des Lebensgefühls der Stadt mit zahlreiche prachtvollen Gebäuden, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet wurden. Dazu zählen das Prinzessinnenpalais, das Zeughaus, das Kronprinzenpalais und das Opernhaus. Wir führen Dich auf unserer Stadtrundfahrt in die Geschichte der Straße Unter den Linden und ihrer Gebäude ein.
Hier klicken