Zu sehen am:

Weitere Sehenswürdigkeiten

Suchst Du nach etwas Bestimmtem?

Zoologischer Garten

Der Zoologische Garten Berlin ist mit einer Fläche von 33 Hektar im Berliner Ortsteil Tiergarten beheimatet. Er ist der älteste Zoo Deutschlands und beheimatet über 20.000 Tiere und weit über 1.000, darunter einige vom Aussterben bedrohte, Tierarten. In unmittelbarer Nähe befindet außerdem das Aquarium Berlin, welches einen ebenso einzigartigen Einblick in die Tierwelt bieten. Der Zoologische Garten ist über den gleichnamigen Bahnhof "Zoologischer Garten" zu erreichen.
Hier klicken

Kaufhaus des Westens (KaDeWe)

Jeder der Berlin besucht, sollte einen Besuch im Kaufhaus des Westens (kurz: KaDeWe) einplanen. Das von Adolf Jandorf am 27. März 1907 gegründete Kaufhaus ist das bekannteste Warenhaus in Deutschland. Außerdem gehört es mit über mit 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zu den größten Einkaufszentren in Europa.
Hier klicken

Hackescher Markt / Hackesche Höfe

Der Hackescher Markt ist der kreative Kern der Hauptstadt in der Nähe von Alexanderplatz und Friedrichstraße. Der Wandel des Marktes begann direkt nach dem Fall der Berliner Mauer, als zahlreiche kreative Künstler und Modedesigner den Ort zu einem kreativen Zentrum der Stadt prägten. Die Hackeschen Höfe wurden ebenfalls nach dem Mauerfall umfangreich saniert. Bis heute sind sie Sitz zahlreicher Werkstätten aus den Bereichen Mode, Design, Schmuck, Kunst und Kultur. Zahlreiche gastronomische Einrichtungen haben sich ebenfalls hier angesiedelt.
Hier klicken

Bikini Berlin

Das Bikini-Haus Berlin wurde in den 1950er Jahren als Industriegebäude konzipiert und erbaut. Später wurde es ebenso als Geschäftshaus und Bürogebäude genutzt. Das gesamte Bau-Ensemble wurde dabei durch Fördermittel im Rahmen des Marshallplans realisiert. Heute steht der Komplex unter Denkmalschutz und beheimatet eine Vielzahl an originellen und internationalen Shops, Boutiquen, Flagship-Stores und Gastronomieangeboten.
Hier klicken

Berliner Stadtschloss

Das Stadtschloss in Berlin wurde ab dem Jahre 1443 als Residenz vieler Kurfürsten, Könige und Kaiser genutzt. Das Schloss wurde im Stile des Barock erbaut und hat auch Einflüsse aus dem Klassizismus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es auch von diversen Behörden und für wissenschaftliche Einrichtungen genutzt. Die 70 Meter hohe Kuppel ist ein Wahrzeichen der Stadt und dient als beliebtes Fotomotiv.
Hier klicken