Haltepunkt 5

Potsdamer Platz

Potsdamer Platz mit erster Ampel in Berlin

Über diesen Haltepunkt

Der Potsdamer Platz bietet durch sein eigenes Bauensemble bestehend aus Hochhäusern und futuristisch anmutenden Neubauten ein ganz besonderes Stadtviertel. Hier befinden sich viele spannende Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Sony-Center, Legoland Berlin, das Museum für Film und Fernsehen und die historische erste Verkehrsampel Berlins. Im Sony-Center findet Ihr den historischen Kaisersaal des ehemaligen Grand Hotels Esplanade, der im März 1996 mit seinem Gewicht von 1300 Tonnen auf Luftkissen um 76 Meter zu seinem heutigen Standort verschoben wurde. Für Unterhaltung sorgen viele Veranstaltungsstätten wie Kinos, Theater und die Spielbank Berlin. In der nähe befindet sich zusätzlich ein weiterer Hop-on Hop-off Haltepunkt: 5a Gropiusbau / Topograhie des Terrors (Niederkirchnerstraße)

Adresse des Hop-on Hop-off Haltepunkts: Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin

Abfahrtszeiten

09:38 10:00 10:22 10:44 11:06 11:28 11:50 12:12 12:34 12:56 13:18 13:40 14:02 14:24* 14:46 15:08 15:30 15:52 16:14 16:36
Betriebszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr

Achtung Fahrplanumstellung! Betriebsende um 17 Uhr!

* Letzte Abfahrt für vollständige Tour
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Auch in der Nähe

Deutschlandmuseum

Das Deutschlandmuseum in Berlin ist ein einzigartiges Museum, das die facettenreiche Geschichte Deutschlands auf beeindruckende Weise vermittelt. Mit seiner modernen, interaktiven und audiovisuellen Erlebnisausstellung können Besucher jeden Alters die rund 2000 Jahre deutsche Historie hautnah erleben. Von antiken Artefakten bis hin zu modernen Exponaten spiegelt das mit dem THEA Award for Outstanding Achievement ausgezeichnet Deutschlandmuseum die Vielfalt und Entwicklung der deutschen Gesellschaft wider.
Hier klicken

Sony Center

Das futuristische Sony Center am Potsdamer Platz ist ein Ort, der vielfältige Kulturen und Einflüsse harmonisch vereint. Es reflektiert aktuelle Innovationen und bietet einen spannenden Blick in die Zukunft. Dabei spielen kulturelle Vielfalt ebenso wie urbane Entwicklungen in den bedeutendsten Metropolen weltweit eine Rolle. Hier wird Zukunft geschrieben.
Hier klicken