Zu sehen am:

Weitere Sehenswürdigkeiten

Suchst Du nach etwas Bestimmtem?

Berliner Philharmonie

Der Besuch der Berliner Philharmonie ist in jedem Fall eine Reise wert. Nachdem das alte Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, entstand im Jahr 1963 die neue Philharmonie nach den Plänen von Hans Scharoun. Berühmte Dirigenten wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado und Sir Simon Rattle verhalfen der Berliner Philharmonie in den letzten Jahrzehnten zu weltweiter Berühmtheit. Die herausragende Akustik wurde bereits bei der Planung detailliert berechnet und ist bis heute der Standard, an dem sich andere Philharmonien messen. Bestandteil der Berliner Philharmonie ist zudem eine eingebaute Orgel, die 91 Register umfasst. Durch die sogenannte „Weinberg-Architektur“ hat man nahezu überall eine sehr gute Sicht auf die Bühne.
Hier klicken

Berliner Stadtschloss

Das Stadtschloss in Berlin wurde ab dem Jahre 1443 als Residenz vieler Kurfürsten, Könige und Kaiser genutzt. Das Schloss wurde im Stile des Barock erbaut und hat auch Einflüsse aus dem Klassizismus. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es auch von diversen Behörden und für wissenschaftliche Einrichtungen genutzt. Die 70 Meter hohe Kuppel ist ein Wahrzeichen der Stadt und dient als beliebtes Fotomotiv.
Hier klicken

Europa Center

Wer in Berlin einen ausführlichen Einkaufsbummel unternehmen möchte, der kommt am Europa Center nicht vorbei. Von Multimedia bis Wellness findet man hier alles was das Herz begehrt. Über 70 Shops sowie zahlreiche Restaurant und Cafes bilden einen Anlaufpunkt, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Dabei setzt das Europa Center sowohl auf neueste Trends, als auch auf abwechslungsreiche Angebote. Mit zahlreiche Veranstaltungen jeder Art, ist das Center zudem auch Anlaufpunkt für die Berliner Kleinkunstszene.
Hier klicken

Humboldt Forum

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist Zentrum für Wissen und Austausch in den Bereichen der Kultur und Wissenschaft. Neben den ständigen Ausstellungen, gibt es auch wechselnde Ausstellungen unterschiedlichster Sammlungen. Ebenso, wie einst der Namensgeber Alexander von Humboldt, beschäftigt sich auch das Forum mit einer Breite an Forschungsbereichen.
Hier klicken

East Side Gallery

Die East Side Gallery gehört zu den eindringlichsten Orten der Hauptstadt und erinnert an die Berliner Mauer und deren Opfer. Künstler aus der ganzen Welt haben sich an der East Side Gallery verewigt. Zudem bietet das „The Wall Museum" direkt an der East Side Gallery die Möglichkeit, die Geschichte live zu erleben. Nutzen Sie unseren Zwischenhalt an der East Side Gallery und tauchen sie in die Geschichte Berlins ein.
Hier klicken