Humboldt Forum

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist Zentrum für Wissen und Austausch in den Bereichen der Kultur und Wissenschaft. Neben den ständigen Ausstellungen, gibt es auch wechselnde Ausstellungen unterschiedlichster Sammlungen. Ebenso, wie einst der Namensgeber Alexander von Humboldt, beschäftigt sich auch das Forum mit einer Breite an Forschungsbereichen.

Zu sehen am:

Weitere Sehenswürdigkeiten

Suchst Du nach etwas Bestimmtem?

Museumsinsel

Die Museumsinsel ist ein einzigartiges Bau-Ensemble in der historischen Mitte Berlins angesiedelt. Die Insel bündelt dabei die Ausstellungen des Alten Museums, des Neuen Museums, der Alten Nationalgalerie, des Bode-Museums und des Pergamonmuseums. Durch zahlreiche kulturelle und künstlerische Ausstellungen, zieht die Insel jedes Jahr unzählige Besuchende an und ist bei einer Stadtrundfahrt absolutes Pflichtprogramm.
Hier klicken

Unter den Linden

Unter den Linden war zunächst nur ein Reitweg, bis Friedrich der Große für dessen Ausbau zu einer großen Flaniermeile sorgte. Sein Reiterstandbild ziert noch heute das östliche Ende der Straße. Heute ist die historische Straße Teil des Lebensgefühls der Stadt mit zahlreiche prachtvollen Gebäuden, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet wurden. Dazu zählen das Prinzessinnenpalais, das Zeughaus, das Kronprinzenpalais und das Opernhaus. Wir führen Dich auf unserer Stadtrundfahrt in die Geschichte der Straße Unter den Linden und ihrer Gebäude ein.
Hier klicken

Sony Center

Das futuristische Sony Center am Potsdamer Platz ist ein Ort, der vielfältige Kulturen und Einflüsse harmonisch vereint. Es reflektiert aktuelle Innovationen und bietet einen spannenden Blick in die Zukunft. Dabei spielen kulturelle Vielfalt ebenso wie urbane Entwicklungen in den bedeutendsten Metropolen weltweit eine Rolle. Hier wird Zukunft geschrieben.
Hier klicken

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist aufgrund seiner markanten Architektur eines der Wahrzeichen der Stadt. Es ist der offizielle Sitz der Stadtregierung und verfügt über 247 Räume, in denen die Zukunft der Hauptstadt gestaltet wird. Im Rathaus befinden sich auch ein Wappensaal und ein großer Festsaal, der für Empfänge genutzt werden kann.
Hier klicken

Kaufhaus des Westens (KaDeWe)

Jeder der Berlin besucht, sollte einen Besuch im Kaufhaus des Westens (kurz: KaDeWe) einplanen. Das von Adolf Jandorf am 27. März 1907 gegründete Kaufhaus ist das bekannteste Warenhaus in Deutschland. Außerdem gehört es mit über mit 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zu den größten Einkaufszentren in Europa.
Hier klicken